

Rhabarber-Clafoutis
mit Honigeis

4 Personen
200 g | Rhabarber |
1/2 TL | Bourbon-Vanille |
2 EL | brauner Zucker |
1 TL | Butter |
Für das Honigeis: | |
250 ml | Schlagobers |
3 EL | Honig |
1/2 TL | Bourbon-Vanille, frisch abgerieben |
Für den Teig: | |
60 g | Zucker |
3 | Eier |
240 ml | Vollmilch |
70 g | Weizenmehl |
1 TL | Bio-Zitronenschale |
1 Prise | Salz |
1. Für das Eis Obers mit Honig und Vanille in einem Topf erwärmen (nicht aufkochen). Beiseitestellen und etwas auskühlen lassen. Mithilfe einer Eismaschine fertigstellen. Im Gefrierfach für mind. 1 Stunde kühlen.*
2. Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen. Rhabarber waschen, schälen und in 1 cm lange Stücke schneiden, mit Vanille und braunem Zucker marinieren. 10 Min. ziehen lassen.
3. Eine Gusseisenpfanne ausbuttern und mit dem marinierten Rhabarber befüllen. Im vorgeheizten Backofen 15 Min. rösten.
4. Für den Teig Zucker und Eier verrühren, danach Milch, Mehl, Zitronenschale und Salz hinzufügen. Den Teig über den gerösteten Rhabarber gießen und weitere 35 Min. backen. Clafoutis ofenwarm mit Eis servieren.
Tipp:
Ohne Eismaschine: Eismasse wie im Rezept zubereiten. In eine gefrierfeste Box mit Deckel füllen und im Gefrierfach kühlen. Damit keine Eiskristalle entstehen, die Masse alle 30 Min. durchrühren. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis das Eis zu einer cremigen Konsistenz gefroren ist.
Mini-Tartelettes
mit Rhabarber & Erdbeerchips

10 Tartelettes
Für die Erdbeerchips: | |
200 g | Erdbeeren |
1 EL | Staubzucker |
Für die Füllung: | |
200 g | Rhabarber |
150 g | Joghurt |
100 g | Topfen |
1/2 | Bio-Zitrone, Saft & abgeriebene Schale |
30 g | Zucker |
Für den Mürbteig: | |
250 g | Weizenmehl plus etwas für die Form |
20 g | Mandeln, gemahlen |
60 g | Zucker |
1 TL | Vanillezucker |
1 Prise | Salz |
1 | Ei |
125 g | Butter |
Außerdem: | |
1 EL | Pflanzenöl |
1 EL | Bio-Zitronenschale, abgerieben |
Rhabarber-Vanille-Sirup |
1. Am Vortag: Backofen auf 60 °C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Erdbeeren putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Auf dem Backblech auflegen, mit Staubzucker bestreuen und im Ofen mindestens 4 Stunden trocknen lassen.
2. Für die Füllung Rhabarber waschen, in feine Stücke schneiden und in einem Topf mit heißem Wasser 5 Min. kochen. Abseihen und mit kalten Wasser abschrecken. Weitere Zutaten gut miteinander verrühren, den gekochten Rhabarber unterheben. Die Creme bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt stellen.
3. Für den Mürbteig Mehl, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Auf die Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde formen. Das Ei darin aufschlagen, mit einer Gabel verquirlen. Die kalte Butter in kleinen Stücken darüber verteilen. Mit bemehlten Händen zügig zu einem Teig kneten, diesen zu einer Kugel formen und für 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen.
4. Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen. Die Tartelette-Formen mit Öl einfetten.
5. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig 5 mm dick ausrollen und Kreise etwas größer als die Formen ausstechen. Die Formen mit dem Teig auslegen und mit einer Gabel mehrmals am Boden einstechen. 20 Min. backen.
6. Tartelette-Böden aus den Formen stürzen und Füllung hineinlöffeln. Mit Erdbeerchips garnieren und mit Zitronenzesten bestreuen. Rhabarber-Vanille-Sirup kurz erwärmen und die Tartelettes damit beträufeln.
Easy
Erdbeerchips, Cremefüllung, Tartelettes sowie Sirup lassen sich schon am Vortag zubereiten.
Rhabarber-Vanille-Sirup
250 ml Sirup
400 g | Rhabarber |
1/2 | Vanilleschote, Mark ausgekratzt |
1/2 | Zitrone, Saft ausgepresst |
160 g | Zucker |
200 ml | Wasser |
1. Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Vanillemark, Zitronensaft und Zucker marinieren und zugedeckt 30 Min. durchziehen lassen.
2. Rhabarber in einem Topf mit Wasser erhitzen und 20 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber zerfällt.
3. Eine Schüssel, darüber ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb vorbereiten. Den gekochten Rhabarber hineingießen. Die Flüssigkeit auffangen. Rhabarber mit einem Löffel durch Tuch und Sieb passieren, damit die komplette Flüssigkeit ausgepresst wird.
4. Den Rhabarbersaft erneut aufkochen. Noch heiß in sterile luftdichte Gläser füllen und verschließen. Gläser auf den Kopf stellen und vollständig auskühlen lassen. Der Sirup hält mindestens 4 Monate.
Frühlingsbowle
mit Rhabarber, Erdbeeren & Rosmarin

12 Portionen
500 g | Rhabarber |
2 EL | Zucker |
1 | Zitrone, Saft ausgepresst |
5 Scheiben | Ingwer |
400 ml | Wasser |
500 g | Erdbeeren |
3 Zweige | Rosmarin |
1/8 l | Rhabarber-Vanille-Sirup |
300 ml | Rhabarberlimonade |
300 ml | Mineralwasser |
1 Flasche | Rosésekt |
Eiswürfel | |
Würfelzucker | |
2-3 cl | Würfelzucker |
1. Rhabarber waschen, schälen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Mit Zucker, Zitronensaft, Ingwerscheiben im Wasser aufkochen, beiseitestellen und kurz ruhen lassen.
2. Erdbeeren putzen, waschen und vierteln. In einem Bowle-Gefäß Rosmarinzweige, Rhabarbersirup und Limonade vermengen. Die noch lauwarme Rhabarbermischung hinzufügen und mindestens 2 Stunden kühlen.
3. Kurz vor dem Servieren kaltes Mineralwasser und Rosésekt dazugießen. Eiswürfel in Gläser füllen, mit der fruchtigen Bowle übergießen und einen kleinen Löffel über das Glas legen. 1 Stück Würfelzucker in Gin tränken, auf dem Löffel platzieren und mit einem Streichholz entzünden. Der Zucker beginnt zu brutzeln und schmilzt. Den geschmolzenen Gin-Zucker in die frische, fruchtige kalte Bowle einrühren.
Wow Effekt
Das flambierte Zuckerstück verleiht extra Geschmack und sieht obendrein super aus.
Mandelkuchen
mit lauwarmem Rhabarberkompott

8 Portionen
1 TL | Pflanzenöl |
200 g | Zucker |
1 | Bio-Zitrone, Schale abgerieben |
2 | Eier |
1 Prise | Salz |
1/2 TL | Bourbon-Vanille |
130 g | Weizenmehl |
1 TL | Backpulver |
30 g | Mandeln, gemahlen |
100 g | Mandeln, gehobelt |
120 g | Butter, geschmolzen |
1 EL | brauner Zucker |
Für das Kompott: | |
400 g | Rhabarber (geschält, in 1 cm große Würfel geschnitten) |
120 g | Zucker |
400 ml | Wasser |
1 | Bio-Zitrone in Scheiben |
1/2 | Vanilleschote |
2 | Nelken |
1 | Sternanis |
1. Backofen 175 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (18 cm Ø) mit Öl ausstreichen.
2. Zucker und Zitronenschale in einer Schüssel mischen und die Eier nacheinander mithilfe einer Küchenmaschine (oder dem Mixer) unterrühren. Salz und Vanille beimengen. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und die Hälfte der gehobelten Mandeln dazugeben. Geschmolzene Butter hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
3. Teig in die vorbereitete Springform füllen. Mit den restlichen gehobelten Mandeln und braunem Zucker bestreuen. Auf mittlerer Schiene 25 – 35 Min. backen.
4. Währenddessen das Kompott zubereiten. Dazu Rhabarber mit Zucker marinieren. 10 Min. ziehen lassen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Zitronenscheiben, Vanilleschote, Nelken und Sternanis dazugeben. Den marinierten Rhabarber beifügen und einmal aufkochen lassen, bei schwacher Hitze bis zum Servieren ziehen lassen.
5. Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas überkühlen lassen und zusammen mit dem warmen Kompott servieren.
Rhabarber-Muffins
mit Streuseln & Erdbeersauce

12 Muffins
Für den Muffinteig: | |
200 g | weiche Butter |
180 g | Zucker |
2 | Eier |
230 g | Vollkornmehl |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Vanillezucker |
100 g | Rhabarber |
100 g | Erdbeeren |
Für die Streusel: | |
100 g | Roggenmehl oder Weizenmehl |
60 g | brauner Zucker |
80 g | weiche Butter |
1 Msp. | Bourbon-Vanille |
Für die Erdbeersauce: | |
200 g | Erdbeeren |
30 g | Zucker |
1. Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln einrühren. Mehl, Backpulver und Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen. Rhabarber und Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben. Muffinformen mit je 2 EL Teig befüllen.
2. Für die Streusel alle Zutaten rasch mit dem Handmixer bröselig verrühren und auf den Muffins verteilen. Im vorgeheizten Backofen 25 Min. backen.
3. Erdbeeren waschen, putzen und mit wenig Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und mit Zucker abschmecken. Feinst pürieren und zu den warmen Muffins servieren.
No Bake Cheesecake
mit heißen Erdbeeren & kühlen Rhabarberstücken

1 Springform (24 cm Durchmesser)
1 EL | Öl |
150 g | Butter |
300 g | Vollkorn-Butterkekse |
3 Stangen | Rhabarber |
5 Blatt | Gelatine |
200 g | Frischkäse |
500 g | Topfen (20% F.i.T.) |
100 g | Zucker |
1 Msp. | Bourbon-Vanille |
1 | Zitrone, Saft ausgepresst |
500 g | Schlagobers |
Für das Topping: | |
200 g | Erdbeeren |
200 g | Rhabarber |
1. Den Boden und den Rand der Springform mit Öl auspinseln. Butter in einem Topf schmelzen. Vollkorn-Butterkekse mit einem Multi-Zerkleinerer* mahlen und mit der warmen Butter vermengen. Die Bröselmasse in die vorbereitete Form füllen und am Rand hochdrücken. Für 20 Min. kalt stellen.
2. Rhabarber waschen, an den beiden Enden jeweils 1 cm abschneiden, die Stangen mit einem Messer fein schälen. In 20 cm lange Stücke schneiden. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Rhabarberstücke 5 Min. darin köcheln lassen, bis sie leicht weich werden. Aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen.
3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Frischkäse, Topfen, Zucker, Vanille und Zitronensaft verrühren. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, gut ausdrücken. In einem Topf bei schwacher Hitze auflösen. 1 EL Topfencreme in die flüssige Gelatine einrühren, dann zum Rest der Creme geben und gut verrühren. Für 10 Min. kalt stellen.
4. Schlagobers steif schlagen und mit der kalten Topfencreme verrühren. Die blanchierten Rhabarberstücke auf den Tortenboden legen. Die Topfen-Schlagobers-Creme darüber verstreichen und für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
5. Für das Topping die Erdbeeren putzen, waschen und in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Rhabarber waschen, schälen und in 1 cm lange Stücke schneiden. In kochend heißem Wasser 1 Min. blanchieren. Die Stücke sollten ganz und kompakt bleiben. Aus dem Wasser nehmen, kalt abschrecken und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Den Kuchen mit den Rhabarberstücken und aden heißen Erdbeeren garnieren.
Tipp:
Wer keinen Multi-Zerkleinerer hat, macht es so: Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben, und mit dem Nudelwalker so lange darüberrollen, bis die Kekse fein gemahlen sind.